Warum Selbstliebe das wichtigste ist, was du dir schenken kannst!
- tanjamercker
- 6. Feb. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Mai 2023
Selbstliebe ist das Wichtigste, was du dir schenken kannst. Selbstliebe bedeutet dich selbst zu akzeptieren, zu respektieren und zu schätzen. Sie ist Grundlage für deine psychische und emotionale Gesundheit.

Dinge wie Selbstachtung und Selbstwertgefühl sind wichtige Bestandteile der Selbstliebe. Selbstliebe bedeutet nicht, dass du egoistisch oder arrogant bist; es bedeutet, dass du dich selbst als wertvoll erachtest. Sie bezieht sich nicht nur auf deine positiven Eigenschaften und deinen Wert als Mensch, sondern überbewertet auch nicht deine Fehler und Unzulänglichkeiten. Mit Selbstliebe achtest du auf deine Bedürfnisse und Vorlieben und respektierst auch deine Abneigungen. Sie hilft dir, authentisch zu sein und nimmt dir den Druck perfekt sein zu müssen dich hinter einer Maske verstecken zu müssen.
Eine kleine Geschichte zur Veranschaulichung: Du fährst bei einem Freund im Auto mit und sitzt auf dem Beifahrersitz. Dein Freund fährt viel zu schnell und zu risikofreudig und du fühlst dich nicht wohl dabei. Um den Freund aber nicht zu verärgern oder am Ende als Angsthase dazustehen, sagst du nichts und leidest still, bis die Fahrt zu Ende ist. Du hast damit deine eigenen Bedürfnisse missachtet und dich der Chance auf eine entspannte Autofahrt und ein lockeres Gespräch dabei beraubt.
Warum ist Selbstliebe wichtig?
Es ist entscheidend, dass du ein gesundes Maß an Selbstliebe hast, um glücklich und zufrieden zu sein. Wenn du dich selbst liebst, kannst du auch andere wertschätzend behandeln. Und umgekehrt werden andere dir mehr Liebe und Achtung entgegenbringen. Denn oft spiegelt deren Umgang mit dir deren Wahrnehmung, wie du mit dir umgehst. Wieso sollten andere dich lieben, wenn nicht mal du selbst das tust? Außerdem ermöglicht uns Selbstliebe, uns auf unsere Ziele zu konzentrieren und unser volles Potenzial zu verwirklichen.
Eine praktische Übung dazu:
Du möchtest weniger Schokolade essen, weil das deiner Gesundheit nicht gut tut. Deine Selbstliebe sollte dazu beitragen, dass du es schaffst weniger Schokolade zu essen, aber es ist immer noch schwierig für dich. Vielleicht hilft dir der folgende Trick: Stell dir mal vor, du wärst deine eigene liebevolle Mutter, der du und deine Gesundheit wichtig ist. Was würdest du zu dir sagen, wenn dich der Heisshunger überkommt? Würdest du dich motivieren standhaft zu bleiben? Würdest du dir ein Glas Wasser zu trinken geben und dann mit Sport, einem lustigen Spiel oder einem Spaziergang ablenken?
Wie kann man Selbstliebe aufbauen?
Es gibt viele Wege, um deine Selbstliebe zu stärken. Teste die folgenden Tipps, welche für dich am besten funktionieren:
Nimm dir jeden Tag Zeit für dich. Verbring jeden Tag mindestens 15 Minuten mit etwas, das dir Freude bereitet.
Schreib regelmäßig deine Gefühle auf - was macht dich glücklich? Was macht dich traurig? Was machen dich stolz?
Mach regelmäßig Pausen von deinem Alltag und schalte ab.
Versuche so oft wie möglich positives Denken und sprich mehr über die Dinge im positiven Licht!
Übe Vergebung gegenüber dir selbst - mach Fehler niemals zum Mittelpunkt deines Lebens!
Umgib dich mit Menschen, die dich anerkennen und lieben!
Selbstliebe ist die Grundlage für ein glückliches Leben. Wenn man sich selbst liebt, hat man mehr Energie für alles andere im Leben; man kann Beziehungen stabiler gestalten; man hat mehr Vertrauen in sich selbst; man hat mehr Kraft für schwierige Situationen; und man hat mehr Mut für neue Abenteuer! In der heutigen Welt ist Selbstliebe vielleicht das wichtigste Geschenk, das du dir schenken kannst – halte deine Augen offen nach den Möglichkeiten!
Hab dich lieb!
Deine Tanja
Comments